Das Archiv für Kindertexte beherbergt ca. 150.000 von Kindern geschriebene Texte aus den vergangenen 120 Jahren. Studierende stellen Ergebnisse eigener Forschungsvorhaben an historischen Textsammlungen vor. Im Mittelpunkt stehen Texte von Kindern aus der DDR, internationale Textsammlungen und Kinder in besonderen Lebenslagen.
LNDW-518
Die Stimmen der Kinder. Forschendes Lernen an historischen Kindertexten
Das Archiv für Kindertexte beherbergt ca. 150.000 von Kindern geschriebene Texte aus den vergangenen 120 Jahren. Studierende stellen Ergebnisse eigener Forschungsvorhaben an historischen Textsammlungen vor.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Prof. Dr. Michael Ritter
https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/deutsch/team/mritter/
Zeitlicher Ablauf
19:45 - 20:15
Überblick
Phil. Fak. III
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, 1. OG Flurbereich
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, 1. OG Flurbereich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz
Prof. Dr. Michael Ritter
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-621Historischer Podcast am Beispiel der Transformationsorte in Halle: Einblicke in die Werkstatt17:00 - 18:00Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-662Intensivmedizin und Anästhesie17:30 - 21:30Universitätsklinikum, Lehrgebäude, Haus 5/6, Foyer
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle SaaleDetails ansehen - HighlightLNDW-800Smart City Halle (Saale): Dr. Data17:00 - 21:00Universitätsplatz
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Auf dem UniversitätsplatzDetails ansehen