Dr. Data ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für digitale Probleme aller Art und Teil des Smart-City-Projekts der Stadt Halle (Saale). Das mobile Dr. Data-Team und der Koordinationsverein science2public e. V. laden alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, bei kostenlosem Kaffee und Kuchen ihre digitalen Fragen zu stellen sowie an digitalen Spielen, wie dem Erkennen von KI-Bildern, teilzunehmen. Dr. Data ist normalerweise an verschiedenen Standorten in Halle-Neustadt im Einsatz, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern Kompetenzen im Umgang mit gängigen digitalen Anwendungen, mobilen Endgeräten und dem Internet zu vermitteln.
Smart City Halle (Saale): Dr. Data
Dr. Data ist ein digitales Bildungsangebot des Smart-City-Projekts der Stadt Halle (Saale). Das Dr. Data-Team und der Verein science2public laden alle Besuchenden dazu ein, ihre digitalen Fragen zu stellen und an digitalen Spielen teilzunehmen.
Veranstalter
science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.
Gegründet 2007 verschreibt sich unser gemeinnütziger Verein science2public seitjeher der Wissenschaftskommunikation. Unser Ziel als Verein ist es, Forschung und Gesellschaft für eine gemeinsame Zukunftsgestaltung zusammenzubringen und so den Herausforderungen des Wandels gemeinsam zu begegnen. In unserem Netzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“ stellen wir eine interdisziplinäre Kollaboration zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft her. science2public schafft Zugänge und Räume für alle gesellschaftlichen Gruppen, um an wissenschaftlichen Entwicklungen teilzuhaben. Dabei liegt der Fokus stets auf einer partizipativen und bürgernahen Arbeit. Seit Gründung in Halle an der Saale engagiert sich unser Verein in verschiedenen Formaten und Initiativen, wie der Städteinitiative „Halle auf dem Weg zur Zukunftsstadt 2050“, „Smart City Halle“ oder auf seinem eigenen Bürgerforschungsschiff auf der Saale, der „Make Science Halle“. Neben unseren vielfältigen regionalen Aktivitäten wirkt der Verein über landes- und bundesweite Projekte als Impulsgeber für den Brückenschlag von Ost- und Westdeutschland. Dazu zählen unter anderem die Foresight Festivals, KIundWir*-Conventions, die Regionalpartnerschaft mit dem mehrtägigen internationale science & media SILBERSALZ Festival und die enge Zusammenarbeit mit dem Strategiekreis „Wissenschaft in die Stadt“ aus aktuell neun Wissenschaftsstädten.
Kontakt
https://www.science2public.com/Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Auf dem Universitätsplatz
Weitere Veranstaltungen
- HighlightLNDW-704Spielen für die (Medien-)Wissenschaft17:00 - 19:00MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale), MLU Abteilung Medien- und Kommunikationswissenschaft
Mansfelder Str. 56
06108 Halle Saale
2. Etage, Raum 217 im "Circuit-Lab"Details ansehen - LNDW-729Schreibstube Hebräisch18:00 - 19:00Theologische Fakultät (Haus 30)
Franckeplatz 1, Haus 30
06110 Halle
Seminarraum A (Erdgeschoss)Details ansehen - LNDW-773Schnack mit Gründer:innen18:00 - 20:00Innovationspavillon: Transfer- und Gründungsservice & Just Transition Center
Universitätsplatz
06108 Halle (Saale)Details ansehen