Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Dr. Data
Highlight
LNDW-800

Smart City Halle (Saale): Dr. Data

Dr. Data ist ein digitales Bildungsangebot des Smart-City-Projekts der Stadt Halle (Saale). Das Dr. Data-Team und der Verein science2public laden alle Besuchenden dazu ein, ihre digitalen Fragen zu stellen und an digitalen Spielen teilzunehmen.

Über die Veranstaltung

Dr. Data ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für digitale Probleme aller Art und Teil des Smart-City-Projekts der Stadt Halle (Saale). Das mobile Dr. Data-Team und der Koordinationsverein science2public e. V. laden alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, bei kostenlosem Kaffee und Kuchen ihre digitalen Fragen zu stellen sowie an digitalen Spielen, wie dem Erkennen von KI-Bildern, teilzunehmen. Dr. Data ist normalerweise an verschiedenen Standorten in Halle-Neustadt im Einsatz, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern Kompetenzen im Umgang mit gängigen digitalen Anwendungen, mobilen Endgeräten und dem Internet zu vermitteln.

Veranstalter

Logo_science2public
Bildquelle: science2public e. V.

science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.

Gegründet 2007 verschreibt sich unser gemeinnütziger Verein science2public seitjeher der Wissenschaftskommunikation. Unser Ziel als Verein ist es, Forschung und Gesellschaft für eine gemeinsame Zukunftsgestaltung zusammenzubringen und so den Herausforderungen des Wandels gemeinsam zu begegnen. In unserem Netzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“ stellen wir eine interdisziplinäre Kollaboration zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft her. science2public schafft Zugänge und Räume für alle gesellschaftlichen Gruppen, um an wissenschaftlichen Entwicklungen teilzuhaben. Dabei liegt der Fokus stets auf einer partizipativen und bürgernahen Arbeit. Seit Gründung in Halle an der Saale engagiert sich unser Verein in verschiedenen Formaten und Initiativen, wie der Städteinitiative „Halle auf dem Weg zur Zukunftsstadt 2050“, „Smart City Halle“ oder auf seinem eigenen Bürgerforschungsschiff auf der Saale, der „Make Science Halle“. Neben unseren vielfältigen regionalen Aktivitäten wirkt der Verein über landes- und bundesweite Projekte als Impulsgeber für den Brückenschlag von Ost- und Westdeutschland. Dazu zählen unter anderem die Foresight Festivals, KIundWir*-Conventions, die Regionalpartnerschaft mit dem mehrtägigen internationale science & media SILBERSALZ Festival und die enge Zusammenarbeit mit dem Strategiekreis „Wissenschaft in die Stadt“ aus aktuell neun Wissenschaftsstädten.

Kontakt

https://www.science2public.com/
Zeitlicher Ablauf
17:00 - 21:00
Überblick
Universitätsplatz
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)

Auf dem Universitätsplatz
Auf Karte anzeigen
science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.
Neues Theater

Weitere Veranstaltungen