Die Veränderung der Gewohnheiten bei der Aneignung des Wissens lässt sich nicht übersehen. Bild und Ton erfreuen sich einer zunehmenden Popularität, der Text ist schon vor einer Weile in die zweite Reihe geraten. Das scheint auch für den Umgang mit dem Geschichtsstudium zu gelten. Eins der beliebtesten Formate stellt dabei der historische Podcast dar. Was macht ihn so populär? Was gewinnen wir über die akustische Vermittlung der Fachinhalte, was geht dabei verloren? Wie verhält es sich um seine Wissenschaftlichkeit? Mit diesen Ausgangsfragen startete unser Seminar, das sich mit der Theorie und Praxis des historischen Podcast beschäftigt. Unser Ziel ist es, historische Podcasts zur Transformationsgeschichte von Halle zu produzieren. Wenn Sie Lust haben, Einblicke in die Werkstatt der entstehenden Podcast zu bekommen oder Näheres über die Transformationsorte in Halle 1989/1990 zu erfahren, kommen Sie einfach vorbei!
Historischer Podcast am Beispiel der Transformationsorte in Halle: Einblicke in die Werkstatt
Unsere Veranstaltung geht aus dem gleichnamigen Seminar hervor, in dessen Rahmen beteiligte Student:innen eigene Podcasts zu Orten in Halle erstellen, die bei der Transformation 1989/1990 eine wichtige Rolle spielten.
Veranstalter
Referent*in
PD Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel
PD. Dr. Paulina Gulińska-Jurgiel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichte der MLU Halle und Praktikumsbeauftragte dort.
Student:innen des Seminars "Historischer Podcast am Beispiel der Transformationsorte in Halle" Student:innen des Seminars "Historischer Podcast"
Teilnehmer:innen des Seminars "Historischer Podcast am Beispiel der Transformationsorte in Halle"
Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)
Raum: Seminarraum 12
Etage: 2. Obergeschoss
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-61512. Leopoldina-Science Slam „Bühne frei für junge Wissenschaft!“19:00 - 20:15Nationale Akademie der Wssenschaften Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Festsaal, 1. OGDetails ansehen - LNDW-766Versorgung kritisch kranker Patient:innen17:30 - 21:30Universitätsklinikum, Zentrale Notaufnahme, Magistrale (über Haupteingang)
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-794Digitalisierung in der ULB: Vom Bücherregal auf den Bildschirm17:30 - 22:00ULB Verwaltungsgebäude
August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)
Lesesaal für Historische Bestände und Karten, 1. OG, Zugang vom HaupttreppenhausDetails ansehen