Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die kostenlosen Karten für die Führungen so lange der Vorrat reicht am Montag, 30. Juni zwischen 17 und 19 Uhr in der Tourist-Information im Marktschlösschen ausgegeben (Zutritt ab 16 Jahren).
Die Anatomischen Sammlungen zu Halle – auch Meckelsche Sammlungen genannt – haben ihren Ausgangspunkt in der im 18. Jahrhundert begründeten Privatsammlung der bedeutenden Ärztefamilie Meckel. Mit etwa 8 000 Präparaten gehören sie zu den umfangreichsten ihrer Art in Europa. Die anatomische Lehr- und Forschungssammlung beinhaltet zahlreiche Unikate von großem historischen Wert und wurde 2015 in das Verzeichnis "National wertvolles Kulturgut" aufgenommen.