Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Meckelsche Sammlungen
LNDW-715

Führungen durch die Meckelschen Sammlungen

Die Meckelschen Sammlungen können im Rahmen von vier Führungen (1,5h) besichtigt werden. Im Rahmen der Führung kann letztmalig die Sonderausstellung „Die Kunst der Präparation“ besichtigt werden. Tickets: 30.06., 17:00-19:00 Uhr, im Marktschlösschen

Über die Veranstaltung

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die kostenlosen Karten für die Führungen so lange der Vorrat reicht am Montag, 30. Juni zwischen 17 und 19 Uhr in der Tourist-Information im Marktschlösschen ausgegeben (Zutritt ab 16 Jahren).

Die Anatomischen Sammlungen zu Halle – auch Meckelsche Sammlungen genannt – haben ihren Ausgangspunkt in der im 18. Jahrhundert begründeten Privatsammlung der bedeutenden Ärztefamilie Meckel. Mit etwa 8 000 Präparaten gehören sie zu den umfangreichsten ihrer Art in Europa. Die anatomische Lehr- und Forschungssammlung beinhaltet zahlreiche Unikate von großem historischen Wert und wurde 2015 in das Verzeichnis "National wertvolles Kulturgut" aufgenommen.

Veranstalter

UMH Universitätsmedizin Halle
Bildquelle: UMH

Universitätsklinikum/Medizinische Fakultät

Fachbereich: Institut für Anatomie und Zellbiologie, Meckelsche Sammlungen

Die Anatomischen Sammlungen zu Halle – auch Meckelsche Sammlungen genannt – haben ihren Ausgangspunkt in der im 18. Jahrhundert begründeten Privatsammlung der bedeutenden Ärztefamilie Meckel. Mit etwa 8 000 Präparaten gehören sie zu den umfangreichsten ihrer Art in Europa. Die anatomische Lehr- und Forschungssammlung beinhaltetzahlreiche Unikate von großem historischen Wert und wurde 2015 in das Verzeichnis "National wertvolles Kulturgut" aufgenommen.

Zeitlicher Ablauf
17:00 - 18:30
18:00 - 19:30
19:00 - 20:30
20:00 - 21:30
Überblick
Institut für Anatomie und Zellbiologie - Meckelsche Sammlungen
Große Steinstraße 52
06108 Halle (Saale)
Auf Karte anzeigen
Universitätsklinikum/Medizinische Fakultät
Am Steintor

Weitere Veranstaltungen