Wenn man Strom durch die Erde leitet und die daraus resultierenden Spannungen misst, kann über die Muster in der Widerstandsverteilung auf Strukturen in der Erde sowie auf verschiedene Materialien rückgeschlossen werden. So lassen sich z.B. die Tiefe und Ausdehnung von Grundwasserleitern im Untergrund abschätzen, ohne dass dafür Bohrungen nötig sind. Neben dem Institutsgebäude veranschaulicht ein kleinskaliger Messaufbau diese Prozesse.
Ohm sweet Ohm
Die Welt des elektrischen Widerstands. Neben dem Institutsgebäude wird praktisch veranschaulicht, wie man Tiefen und Ausdehnungen im Untergrund abschätzen kann, ohne dass dafür Bohrungen vorgenommen werden müssen.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Geowissenschaften und Geographie
Am weitläufigen Heide-Campus konzentriert die Uni Halle ihre Naturwissenschaften. Seit 2003 ist der Standort auch die Heimat des Instituts für Geowissenschaften und Geographie. Nach der Sanierung der Gebäude der ehemaligen Luftwaffen- und Heeresschule für die GEO-Fachbereiche wurde im Frühjahr 2004 als besonderes Highlight am Campus der Geologische Garten eröffnet. Er gilt als einer der größten und schönsten Geologischen Gärten an deutschen Universitäten und ist ganzjährig frei zugänglich. Innerhalb der beiden Institutsgebäude sind zahlreiche Exponate, Schautafeln und Forschungsergebnisse ausgestellt, so dass allein der Gang durch Flure und Treppenhäuser einen bleibenden Eindruck über die spannenden Themen der Geowissenschaften und Geographie hinterlässt.
Kontakt
https://www.geo.uni-halle.de/Ansprechpartner
Astrid Henke
studienbuero@geo.uni-halle.de0345 55 26010Referent:in
Anika Thomas
Mitarbeiterin
Von-Seckendorff-Platz 3-4
06120 Halle (Saale)
bei Regen in Haus 3 "Geologie", 1. Etage
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-452Gefrorener Boden, heiße Folgen – Was passiert, wenn Permafrost taut?19:30 - 20:00Von-Seckendorff-Platz 3
06120 HalleDetails ansehen - HighlightLNDW-562Erleben Sie eine Originalführung des 18. Jahrhunderts20:00 - 21:00Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1
06110 Halle
Historisches WaisenhausDetails ansehen - LNDW-784Crying at the bibliotheque20:15 - 21:00Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 50
06108 Halle (Saale)
Finden Sie sich im Haupteingangsbereich der ULB ein. Sie werden dann in das Hauptmagazin geführt.Details ansehen