Zwerg Karli schwebt im siebten Himmel: Auf seiner Reise in ein Dorf der Menschen, wo er stets einkauft, hat er sich unsterblich in ein Mädchen verliebt. Doch als er Zuhause davon erzählt, erntet er nur Gelächter. Den Zwergen ist es nämlich nicht gestattet, außerhalb ihres Standes zu heiraten. Karli ist verzweifelt. Nur wenn er herausfindet, was das „Schwarze Gold“ der Menschen ist, kann er sich seinen Traum erfüllen. Zufällig erscheint im Zwergendorf eine Fee, die auf der Suche nach dem schönsten Diamanten für ihre Königin ist. Sie verspricht ihm zu helfen und prophezeit ihm drei Träume, in denen er das „Schwarze Gold“ finden soll. Doch diese sind so verworren ... Ob es ihm mit Hilfe der Kinder gelingt, das Rätsel zu lösen und sein Mädchen zu erobern? Die Konzeption des Stücks und die Aufführungen gestaltet das Urania-Puppentheater aus Chemnitz.
Puppentheater „Schwarzes Gold“
Beim Urania-Puppentheater geht es um Kohle – also darum, wie der Rohstoff entstanden ist, wie er gewonnen wird, welche Rolle er für Strom und Wärme spielt und welche Umweltfolgen mit ihm einhergehen.
Veranstalter
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Sie hat rund 1.700 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.
Kontakt
www.leopoldina.orgAnsprechpartner
Daniela Weber
presse@leopoldina.org+49 (0)345 472 39‐800Referent:in
Urania - Wissen macht Theater
Man nehme eine spannende Geschichte, eine mobile Bühne mit handgefertigten Puppen und Bühnenbildern, dazu zwei spielwütige Puppenspieler, würze das Ganze mit einer kräftigen Brise Wissen und mische darunter in freier Improvisation die Ideen des Publikums. Was entsteht ist ein Theatererlebnis der besonderen Art, denn bei beim Urania-Puppntheater wird das Motto „Wissen macht Theater“ groß geschrieben.
Kontakt
https://www.urania-theater.de/theater/Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Aufenthaltsraum, Erdgeschoss
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-503Wasserstoff-Brennstoffzelle für Energie17:00 - 23:00Innovationspavillon: Transfer- und Gründungsservice & Just Transition Center
Universitätsplatz
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-513Rechtliche Lösungen für Sprachbarrieren in medizinischen Eilfällen21:00 - 21:30Juridicum
Universitätsplatz 5
06108 Halle
Seminarraum 2Details ansehen - LNDW-797Game on! Digitale Lernspiele von Studierenden für den Schulunterricht17:00 - 19:00Germanistisches Institut
Luisenstraße 2
06108 Halle/S.
Seminarraum im Erdgeschoss (Der Raum ist sowohl von der Straße (Luisenstraße 2) als auch vom Garten aus (über den Steintor-Campus) zugänglich.)Details ansehen