Öffentlichkeitsarbeit ist keine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Ein wichtiges Instrument Menschen für die Stiftungen einzunehmen war und ist die Praxis des Herumführens von Gästen. In einer Führung kann man direkt Menschen ansprechen und ein Selbstbild vermitteln sowie auf, Fragen und Kritik reagieren. Um sicherzustellen, dass diese Herumführungen auch im Sinne der Institution abliefen, wurde bereits Mitte des 18. Jahrhunderts ein Leitfaden dafür erlassen. Eine seltene und hochinteressante Quelle! Begleiten Sie also die Kuratoren der Jahresausstellung auf einer idealtypischen Führung durch die Stiftungen Mitte des 18. Jahrhunderts und erfahren Sie, was gesagt und gezeigt wurde, worauf welche Personengruppen besonders hingewiesen wurde, welche bemerkenswerten Vorfälle es gab.
Highlight
LNDW-562
Erleben Sie eine Originalführung des 18. Jahrhunderts
Erleben Sie eine typische Führung wie im 18. Jahrhundert nach den Regeln der damaligen Herumführer, mit spannenden Geschichten und überraschenden Ereignissen.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Franckesche Stiftungen
Zeitlicher Ablauf
20:00 - 21:00
Überblick
Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1
06110 Halle
Historisches Waisenhaus
Franckeplatz 1
06110 Halle
Historisches Waisenhaus
Franckesche Stiftungen
Franckeplatz
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-407Blick ins Gehirn: Wie leistungsfähig sind wir? - Teil 117:00 - 21:00Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-61512. Leopoldina-Science Slam „Bühne frei für junge Wissenschaft!“19:00 - 20:15Nationale Akademie der Wssenschaften Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Festsaal, 1. OGDetails ansehen - LNDW-791Mit Federkiel und Tinte - Schreiben wie im Mittelalter18:30 - 19:30, 19:30 - 20:00ULB Verwaltungsgebäude
August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)
Treffpunkt im Foyer des Gebäudes. Maximale Teilnehmendenzahl: 10Details ansehen