Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes DiP-SuSaKlim statt. Das Projekt entwickelt klimaangepasste Anbausysteme im ökologischen Landbau und schafft neue regionale Wertschöpfungsketten.
LNDW-431
Superfood aus Sachsen-Anhalt
Quiz und Diskussion über eine Landwirtschaft im Klimawandel. Mit Superfood-Kostproben aus dem eigenen Foodlab der MLU.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Urte Grauwinkel
Professur Bodenbiogeochemie
Zeitlicher Ablauf
17:30 - 21:00
Überblick
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-Süd
Betty-Heimann-Str. 5
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-Süd
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Straßburger Weg
Urte Grauwinkel
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-652Puppentheater „Schwarzes Gold“16:45 - 17:30, 17:45 - 18:30, 18:45 - 19:30Nationale Akademie der Wissenschaften
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Aufenthaltsraum, ErdgeschossDetails ansehen - LNDW-677Campus-Rallye MINT18:00 - 21:00Institut für Chemie
Kurt-Mothes-Straße 2
06120 Halle (Saale)
Foyer und 1.OG, Labor C1Details ansehen - LNDW-790Mit Federkiel und Tinte - Tintenherstellung wie im Mittelalter17:30 - 18:15ULB Verwaltungsgebäude
August-Bebel-Straße 13
06108 Halle (Saale)
Treffpunkt im Foyer des Hauses. Maximale Teilnehmendenzahl: 10Details ansehen