Wir nutzen Cookies und Pixel um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten. Die mit Hilfe von Cookies und Pixeln gesammelten Daten werden zur Optimierung unserer Webseite genutzt und um unseren Nutzern und potenziellen Neukunden die für sie relevantesten Informationen anzuzeigen. Diese Daten werden im Rahmen unserer EU-weiten und globalen Tätigkeiten genutzt.

Hummel auf Sonnenblume
LNDW-529

Die faszinierende Lebensweise der Hummeln

Hummeln sind wichtige Bestäuber. Sie tragen maßgeblich zur Erhaltung der Biodiversität und Produktion von Nahrung bei. Am Stand gewinnt ihr Einblicke in die faszinierende Welt der Hummeln und entdeckt, wie diese erstaunlichen Kreaturen leben.

Über die Veranstaltung

Veranstalter

Logo Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Bildquelle: UFZ

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ist eines von 18 Zentren der Helmholtz - Gemeinschaft. Innerhalb des Helmholtz-Forschungsbereichs Erde und Umwelt konzentriert das UFZ seine Kompetenzen und Fragestellungen auf die terrestrische Umweltforschung. Die Forschung am UFZ ist in sechs strategische Themenbereiche organisiert. Das UFZ hat 1.200 Mitarbeitende, davon ungefähr 120 am Standort Halle. Am Standort Halle befinden sich die Departments Biozönoseforschung, Bodenökologie, Bodensystemforschung und Catchment Hydrology.

Kontakt

https://www.ufz.de
Instagram
Youtube

Ansprechpartner

Andreas Staak
andreas.staak@ufz.de0177 751 16 47
Zeitlicher Ablauf
17:00 - 23:00
Überblick
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle

Fläche vor Eingang UFZ-Gebäude
Auf Karte anzeigen
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
Weinberg Campus
Finja Schaumann, Jonna Heuschele, Dr. Hanna Honchar
Rollstuhlgerecht

Weitere Veranstaltungen