Den Substanzen werden verschiedene gesundheitsfördernde Effekte, z.B. entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen, zugeschrieben. Einige Substanzen können möglicherweise lebensverlängernd wirken oder vor Krebs schützen. Molekulare Wirkmechanismen von bioaktiven Pflanzenstoffen werden an einem Modellorganismus untersucht (Fadenwurm Caenorhabditis elegans). Demonstrationen mit vorheriger allgemeiner Einführung (Mitarbeiter*innen der Professur Biofunktionalität sekundärer Pflanzenstoffe: Christian Büchter, Clara Brauer, Pauline Albrecht, Maximilian Groß).
LNDW-489
Gesund durch bioaktive Pflanzenstoffe?
Bioaktive Pflanzenstoffe stellen für den Menschen keine essenziellen Nährstoffe dar, sie beeinflussen aber eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Prof. R. Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Zeitlicher Ablauf
17:00 - 21:00
Überblick
Biozentrum Halle GmbH
Weinbergweg 22
06120 Halle (Saale)
Weinbergweg 22
06120 Halle (Saale)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Weinberg Campus
Prof. Dr. Wim Wätjen
Weitere Veranstaltungen
- HighlightLNDW-53520 Jahre Tagfaltermonitoring Deutschland17:00 - 23:00Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Theodor-Lieser-Straße 4
06120 Halle
Fläche vor Eingang UFZ-GebäudeDetails ansehen - LNDW-613Tiefsee-Lounge „Energie für die Forschung“17:00 - 17:20, 17:30 - 17:50, 18:30 - 18:50, 19:00 - 19:20Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Vortragssaal, 1. Etage und Seminarraum 3, Erdgeschoss (20.30 Uhr bis 23.00 Uhr)Details ansehen - LNDW-785Rätseltour durch die Zweigbibliothek Steintor-Campus17:30 - 19:30ULB, Zweigbibliothek Steintor-Campus
Emil-Abderhalden-Straße 25
06108 Halle (Saale)
Bitte melden Sie sich an der Ausleihtheke der Zweigbibliothek.Details ansehen