Vor wenigen Wochen machte die Meldung die Runde, dass mögliche Lebensspuren auf dem Exoplaneten K2-18b nachgewiesen wurden. Würden sich diese Beobachtungen bewahrheiten, könnte dies unsere Weltsicht nachhaltig verändern. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in das zurzeit wohl aufregendste Themenfeld der Astronomie – die Exoplanetenforschung. Wir gehen unter anderem den Fragen nach, wie viele Planeten außerhalb unseres Sonnensystems bisher bekannt sind, was man über deren Beschaffenheit weiß und ob es tatsächlich möglich ist, Spuren von Leben auf diesen Himmelskörpern nachzuweisen.
K2-18b – Ein Exoplanet, eine Beobachtung, die Sensation?!
Wir gehen unter anderem den Fragen nach, wie viele Planeten außerhalb unseres Sonnensystems bisher bekannt sind, was man über deren Beschaffenheit weiß und ob es tatsächlich möglich ist, Spuren von Leben auf diesen Himmelskörpern nachzuweisen.
Veranstalter
Gesellschaft für astronomische Bildung e.V. und Planetarium Halle (Saale)
Referent:in
Dr. René Schlesier
Mitglied in der Gesellschaft für astronomische Bildung e.V. Mitglied im Förderverein Planetarium Halle (Saale)
Dirk Schlesier
Leiter des Planetarium Halle (Saale)
Holzplatz 5
06110 Halle (Saale)
Veranstaltungsraum 1, 1. Obergeschoss
Weitere Veranstaltungen
- HighlightLNDW-622Unterhausdebatte „Welche Energie brauchen wir für die Energiewende?“21:00 - 22:30Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Vortragssaal, 1. EtageDetails ansehen - LNDW-697Unser Planetensystem - Historisches und Aktuelles18:20 - 18:50Planetarium Halle (Saale)
Holzplatz 5
06110 Halle (Saale)
Veranstaltungsraum 1, 1. ObergeschossDetails ansehen - LNDW-743Genossenschaftlicher Zusammenhalt in Halle (FGZ präsentiert...)17:30 - 18:30Steintorcampus / Institut für Soziologie
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108 Halle
Gegenüber von Hörsaal 1, unweit der CafeteriaDetails ansehen