Als Amateurfunkclub der Martin-Luther-Universität werden wir mit vielfältiger Sende- und Empfangstechnik der Clubstation DL0MLU auf dem Campus Heide Süd, an der Ecke Karl-Freiherr-von Fritsch-Straße / Theodor-Lieser-Straße, präsent sein und verschiedene Funkverbindungen demonstrieren. Geplant ist die Vorführung von Sprechfunk, Telegraphie und digitaler Codierungen auf den Frequenzen von der Kurzwelle bis in den Bereich der Zentimeterwellen zu Partnern auf der ganzen Welt. Gerne beantworten wir auch weitere Fragen, wie zum Beispiel „Was macht den Amateurfunk so besonders?“ oder „Wie kann ich Funkamateur werden?“ Link: https://www.amateurradio.uni-halle.de/
Der Radioklub der Uni stellt sich vor
Die Klubstation DL0MLU der Universität stellt sich vor. Hinter dem Hörsaalgebäude, auf der Fläche gegenüber dem Physik-Infopunkt werden wir unsere Antenne aufbauen und weltweite Verbindungen demonstrieren. Gern beantworten wir Fragen zum Amateurfunk.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Physik
Die Physik in Halle ist ein Zentrum für Forschung und Anwendung kondensierter Materie, mit international vernetzten theoretischen und experimentellen Fachgruppen. Im Vordergrund stehen die Forschungsschwerpunkte synthetische und biologische Makromoleküle, Festkörpergrenzflächen und Nanostrukturen, Energiewandlungs- und -speichermaterialien sowie Medizinische Physik (Bildgebung).
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Dr. Bodo Fuhrmann
Mieglied des DARC-Ortsverband W 35: Universität Halle und Mitarbeiter des Instituts für Physik, Forschungsschwerpunkt nanostrukturierte Materialien
Kontakt
Weitere InfosTheodor-Lieser-Straße 10
06120 Halle
Hinter dem Hörsaalgebäude, auf der Fläche gegenüber dem Physik-Infopunkt (von-Danckelmann-Platz 3)
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-448Gold oder Blech? Hat mein*e Partner*in gespart?18:00 - 23:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 2. EtageDetails ansehen - LNDW-484Von "Unverständniskeiten" und "ungelungenen" Formulierungen. Sprachliche Fehler in Abituraufsätzen19:00 - 19:45Germanistisches Institut
Luisenstraße 2
06108 Halle/S.
Seminarraum im Erdgeschoss (Der Raum ist sowohl von der Straße (Luisenstraße 2) als auch vom Garten aus (über den Steintor-Campus) zugänglich.)Details ansehen - LNDW-778Führung durch die Zweigbibliothek Steintor-Campus17:30 - 18:00, 18:00 - 18:30, 18:30 - 19:00, 19:00 - 19:30ULB, Zweigbibliothek Steintor-Campus
Emil-Abderhalden-Straße 25
06108 Halle (Saale)
Treffpunkt: Glastafel im Foyer der BibliothekDetails ansehen