Michael Faraday war ein britischer Chemiker, der durch den Faradayschen Käfig weithin bekannt ist. Die österreichische Physikerin Lise Meitner trug entscheidend zur Entdeckung der Kernspaltung bei. Und der deutsche Arzt Philipp Jakob Sachs von Lewenhaimb war Mitgründer der „Miscellanea Curiosa Medico‐physica Academiae Naturae Curiosorum“, der ersten naturwissenschaftlich‐medizinischen Zeitschrift der Welt. Allen drei gemeinsam ist, dass sie Mitglieder der Leopoldina waren. Und allen drei gemeinsam ist auch, dass sie – verkörpert von einer Schauspielerin und zwei Schauspielern – die Gäste im Park und im „Weißen Haus“ empfangen, mit ihnen plaudern und ihnen so die Antworten für das Quiz rund um die Lebensläufe und Entdeckungen der Drei und rund um die Leopoldina mitgeben. Wer die Antworten kennt, darf in die Quiz-Box greifen ...
Walking Act „Spiel und Quiz für Klein und Groß“
Zwei Schauspieler und eine Schauspielerin begrüßen als Michael Faraday, Sachs von Lewenhaimb und Lise Meitner, die Gäste auf dem Jägerberg. Ebenso laden sie zum Quiz rund um die drei historischen Leopoldina-Mitglieder ein.
Veranstalter
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Sie hat rund 1.700 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.
Kontakt
www.leopoldina.orgAnsprechpartner
Daniela Weber
presse@leopoldina.org+49 (0)345 472 39‐800Referent:in
Prof. Lise Meitner
Lise Meitner war eine österreichische Kernphysikerin, die maßgeblich an der Entdeckung der Kernspaltung beteiligt und insgesamt 49 Mal für den Nobelpreis nominiert worden war. Si war seit 1926 Mitglied der Leopoldina.
Kontakt
https://www.leopoldina.org/mitgliederverzeichnis/mitglieder/member/Member/show/lise-meitner/Michael Faraday
Der britische Chemiker Michael Faraday hat grundlegendeen Forschungen zu Elektromagnetismus und Magnetismus vorgelegt und wurde unter anderem als Namensgeber für den Faradayschen Käfig weithin bekannt. Mitglied der Leopoldina war er seit 1857.
Kontakt
https://www.leopoldina.org/mitgliederverzeichnis/mitglieder/member/Member/show/michael-faraday-1/Philipp Jakob Sachs von Lewenhaimb
Der deutsche Arzt Philipp Jakob Sachs von Lewenhaimb war Mitgründer der „Miscellanea Curiosa Medico‐physica Academiae Naturae Curiosorum“, der ersten naturwissenschaftlich‐medizinischen Zeitschrift der Welt und gehörte der Leopoldina seit 1658 an.
Kontakt
https://www.leopoldina.org/mitgliederverzeichnis/mitglieder/member/Member/show/philipp-jakob-sachs-von-lewenhaimb/Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Park und Gebäude
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-647Behandlung im Voraus planen: Informationen und Beratung zur Patientenverfügung17:30 - 22:00Universitätsklinikum, Lehrgebäude, Haus 5/6, Foyer
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle SaaleDetails ansehen - LNDW-676In der Glasbläserei19:00 - 22:00Institut für Chemie
Kurt-Mothes-Straße 2
06120 Halle (Saale)
EG, Raum 038Details ansehen - LNDW-752Pub-Quiz Politik18:00 - 20:00Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)Details ansehen