In der Nacht sind alle Texte grau? Sicher nicht - probieren Sie es selbst aus! Besucher*innen haben die Möglichkeit, einen kleinen Text und eine Illustration auf einer Schuldruckerei selbst zu drucken. Die Schuldruckerei bietet den Studierenden die Möglichkeit, die vielfältigen Spielformen elementarer Schriftkultur kennen und nutzen zu lernen. Zur Langen Nacht der Wissenschaften geben die Studierenden Einblicke in diese Arbeit. Sie zeigen Arbeitsergebnisse aus Projekten und diskutieren über die Vor- und Nachteile des Einsatzes der Schuldruckerei als „altes“ Medium in einer digitalisierten Welt.
LNDW-519
Eine Nacht zum Drucken. Arbeit mit der Schuldruckerei
In der Nacht sind alle Texte grau? Sicher nicht - probieren Sie es selbst aus! Besucher*innen haben die Möglichkeit, einen kleinen Text und eine Illustration auf einer Schuldruckerei selbst zu drucken.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Dr.in Alexandra Ritter
https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/grundschule_bereiche_mitarbeiter/deutsch/team/alexandra_ritter/
Zeitlicher Ablauf
17:00 - 21:00
Überblick
Phil. Fak. III
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, Lernwerkstatt
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, Lernwerkstatt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz
Dr.in Alexandra Ritter
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-463Zukunftsorte: Gärten und Gartenstädte in Mitteldeutschland19:00 - 20:00Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-510Uterustransplantation – neuer Standard der Infertilitätsbehandlung?19:30 - 20:00Juridicum
Universitätsplatz 5
06108 Halle
Seminarraum 2Details ansehen - LNDW-793Führung durch das Historische Magazingebäude der ULB17:15 - 17:45, 18:00 - 18:30, 18:45 - 19:15, 19:30 - 20:00, 21:15 - 21:45ULB Hauptgebäude
August-Bebel-Straße 50
06108 Halle (Saale)
Treffpunkt im Foyer des GebäudesDetails ansehen