In einer kurzweiligen Performance werden Ergebnisse der kreativen Schreibarbeit aus einem deutschdidaktischen Seminar (Lehramt an Grundschulen/Förderschulen) vorgestellt. Die Studierenden geben Einblick in eigene literarische Projekte und zeigen, wie verschiedene Formsprachen zum eigenen Ausdruck und zur spielerischen Sprachaneignung gebraucht werden können.
LNDW-517
Wer schreibt, bleibt?
Ergebnisse kreativer Schreibarbeit aus Seminaren werden vorgestellt. Studierende geben Einblick in literarische Projekte.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Kontakt
https://schulpaed.philfak3.uni-halle.de/Zeitlicher Ablauf
19:00 - 20:00
Überblick
Phil. Fak. III
Franckplatz 1
06110 Halle
Haus 31
Franckplatz 1
06110 Halle
Haus 31
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-443Schlückchen Wahrheit – was in unserem Wasser steckt18:00 - 23:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Sekendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 1. EtageDetails ansehen - LNDW-503Wasserstoff-Brennstoffzelle für Energie17:00 - 23:00Innovationspavillon: Transfer- und Gründungsservice & Just Transition Center
Universitätsplatz
06108 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-753Gut informiert wählt besser - Die Wahlhilfe zur OB-Wahl in Halle18:00 - 19:30Emil-Abderhalden-Straße 26-28
06108 Halle (Saale)Details ansehen