Wie können Studium und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen? Am Beispiel des ASQ-Moduls International Engagiert Studiert zeigen wir, wie Studierende ihr Wissen praktisch anwenden und nachhaltig etwas bewirken. Erleben Sie, wie Lernen über den Hörsaal hinausgeht und echte Veränderung schafft! Sie erwarten spannende Einblicke in das innovative Konzept des Service Learnings an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In diesem Zusammenhang können auch die Räume der Hochschullernwerkstatt kennengelernt werden, in welchem das Seminar stattfand.
LNDW-516
Service Learning hautnah: Einblicke am Beispiel "International Engagiert Studiert"
Wie kommen Studium und gesellschaftliches Engagement zusammen? Sie erwarten Einblicke in das Konzept Service Learning mit wissenschaftlicher Einordnung durch das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ).
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Kontakt
Weitere InfosZeitlicher Ablauf
17:00 - 20:00
Überblick
Phil. Fak.III
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, Hochschullernwerkstatt
Franckeplatz 1
06110 Halle
Haus 31, Hochschullernwerkstatt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-560Führung »300 Jahre Neugier. Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer«18:00 - 18:45Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1
06110 Halle
Historisches Waisenhaus, AusstellungsetageDetails ansehen - LNDW-572Ornamente, Kristalle, Muster: Kristallographische Gemeinsamkeiten18:00 - 23:00Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120 Halle (Saale)
Haus 3 "Geologie", 2. EtageDetails ansehen - LNDW-578Vortrag: Wie ernährten sich die Menschen vor 10.000 Jahren im östlichen Mittelmeerraum?18:00 - 19:00Geobotanik und Botanischer Garten
Am Kirchtor 1
06108 Halle (Saale)
Hörsaal "D.F.L. v. Schlechtendal" (Erdgeschoss orangenes Gebäude)Details ansehen