Es werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Hanfpflanze aufgezeigt und die Effekte für die Bioökonomie, Umwelt und Gesellschaft anschaulich dargestellt. Die Hanfpflanze kann eine wichtige Lösung für viele Probleme sein, da jeder Teil der Pflanze verwertbar ist.
LNDW-478
Potenzial von Hanf in der Bioökonomie: Ein Blick auf Innovation und Nachhaltigkeit
Es werden die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Hanfpflanze aufgezeigt und die Effekte für die Bioökonomie, Umwelt und Gesellschaft anschaulich dargestellt.
Über die Veranstaltung
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Hochschule Merseburg
Referent:in
Dr.-Ing. Susanne Bartholomé
Leiterin Nachwuchsgruppe "Bio-Rohstoffe" im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Zeitlicher Ablauf
18:00 - 19:00
Überblick
Gebäude: Melanchthonianum
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Raum: Hörsaal C
Etage: Erdgeschoss
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Raum: Hörsaal C
Etage: Erdgeschoss
Hochschule Merseburg
Neues Theater
Dr.-Ing. Susanne Bartholomé , Felix Drewes
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-645Vorstellung der Stroke Unit (Schlaganfallspezialstation) und Neurologische Intensivstation17:30 - 22:00Universitätsklinikum, Lehrgebäude Haus 5/6, Seminarräume
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)Details ansehen - LNDW-673Chemie zum Anfassen19:00 - 22:00Institut für Chemie
Kurt-Mothes-Straße 2
06120 Halle (Saale)
1. OG, Labor C1Details ansehen - LNDW-732Ist das echt? – KI generiertes Christentum19:00 - 20:30Theologische Fakultät
Franckeplatz 1, Haus 30
06110 Halle
Hörsaal II (1. Etage)Details ansehen