LNDW-411
Weltaufgänge - Weltuntergänge - Zukünfte
Wie sieht der Weltuntergang aus? Welche neuen Welten, welche Zukünfte erwarten uns? Wohl nie war die Imagination dazu vielfältiger als seit dem Anbruch der Moderne. Wir reisen zu einigen endzeitlichen Szenarien der letzten 250 Jahre ...
Über die Veranstaltung
Auch die Zukunft hat eine Geschichte - sogar wenn der Blick bis ans Ende der Welt und darüber hinaus geht. Seit dem späten 18. Jahrhundert traten neben die tradierten alteuropäischen Bildwelten der Apokalypse und des Jüngsten Gerichts neue Konzepte, wie eine zukünftige, grundlegend verwandelte Welt beschaffen sein könnte. Johann Caspar Lavater (1741-1801) formulierte die Überzeugung, dass dem Menschen schon zu Lebzeiten „Aussichten in die Ewigkeit“ möglich seien. John Wroe (1782-1863) errichtete mit seiner Anhängerschaft in England teils noch heute existierende Bauten des Neuen Jerusalem. In den 1830er Jahren illustrierten in den USA die Zeitleisten und Diagramme adventistischer Gruppen den Lauf der Geschichte bis zur Wiederkehr Christi. Während der Hochmoderne entstanden in der Trivialliteratur pessimistische Neomythen von einer gänzlich anderen Zukunft des Menschen und der Erde. Im ausgehenden 20. Jahrhundert findet die Vorstellung einer in Kürze zu erwartenden Entrückung aller wahren Christen von der Erde ihren Niederschlag in Filmen und Romanen – ganz zu schweigen von der Ankunft Elohim genannter Wesen in Raumschiffen.
Als Ergänzung zu dieser Veranstaltung wird der Besuch der Präsentation "Zukunftsorte" (LNDW-409) empfohlen (17:00-23:00h, Melanchthonium, 1. OG, Hörsaal XVI)
Veranstalter
Bildquelle: Uni Halle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung
Kontakt
https://izp.uni-halle.de/Referent:in
Zeitlicher Ablauf
19:00 - 20:00
Überblick
Franckesche Stiftungen
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät, Haus 30, Hörsaal 1
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)
Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät, Haus 30, Hörsaal 1
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Franckeplatz
Dr. Diethard Sawicki
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-408Kunst trifft Haustier - eine gute Idee?17:00 - 21:00undefinedDetails ansehen
- LNDW-436Was ist CRISPR/CAS?19:00 - 20:00Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Betty-Heimann-Str. (Schaubeete)
06120 Halle
Schaubeete am Gewächshaus, Campus Heide-SüdDetails ansehen - LNDW-592Livemusik am Weinbergcampus18:30 - 21:00draußen, zwischen VSP1 und VSP2
von-Seckendorff-Platz 1
06120 Halle
Auf der Wiese zwischen Von-Seckendorff-Platz 1 und 2, zwischen Grill und SteingartenDetails ansehen