In diesem Vortrag bespreche ich ein Beispiel für etwas, was ich als "Große Mathematik" bezeichnen möchte. Dabei bezieht sich das Wort "groß" auf die Tiefe und Schwierigkeit, aber auch auf Logisitk, Dauer und andere Aspekte, die ich beleuchten und diskutieren werde,
Big mathematics
In diesem Vortrag bespreche ich ein Beispiel für etwas, was ich als "Große Mathematik" bezeichnen möchte. "Groß" bezieht sich dabei auf Tiefe, Schwierigkeit, aber auch auf Logistik, Dauer und andere Aspekte, die ich beleuchten und diskutieren werde.
Veranstalter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Fachbereich: Institut für Mathematik
Sie sind eingeladen mathematische Experimente selbst auszuprobieren: der Bau einer hölzernen Brücke ohne Leim, Seile oder Nägel, die Erprobung von Klangstäben und ihre Mathematik oder ein altes Zahlenkampfspiel.
Kontakt
Weitere InfosReferent*in
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Raum: Hörsaal XV
Etage: 1. Obergeschoss
Weitere Veranstaltungen
- LNDW-422Die Himbeere - Frucht der Götter?19:00 - 19:45Theodor-Lieser-Straße 9
06120 Halle (Saale)Details ansehen - HighlightLNDW-540Sichtbare Wissenschaft - Die Welt jenseits unserer Sinne17:00 - 22:00Biozentrum
Weinbergweg 22
06120 Halle
Atrium (Innenhof)Details ansehen - LNDW-743Genossenschaftlicher Zusammenhalt in Halle (FGZ präsentiert...)17:30 - 18:30Steintorcampus / Institut für Soziologie
Emil-Abderhalden-Straße 26-27
06108 Halle
Gegenüber von Hörsaal 1, unweit der CafeteriaDetails ansehen